Start

Schlusswagen des KC Erzhausen mit dem Elferrat


AEWG-Umzug in Erzhausen
am 2. März 2025
 

 

 

Presseartikel:

Einleitung
Aufstellung der Gruppierungen

Verlauf der Umzugsstrecke
Darmstädter Echo vom 3. März 2025
Erzhäuser Anzeiger vom 6. März 2025

Zugteil-Nr.:


1
2
3
4
5
 


Vor dem Start des Umzuges
Zugteil 1: Zugleitung
Zugteil 2: KC Wixhausen
Zugteil 3: KC Gräfenhausen
Zugteil 4: KC Arheilgen
Zugteil 5: KC Erzhausen
Zum Ende des Berichtes

(Alle Bilder Georg Weber, die Bilder von der Gruppierung der Germania Eintracht z.T. von Mitgliedern der Germania)

 

Einleitung
Schon lange, bevor sich der AEWG-Faschings-Umzug in Bewegung gesetzt hatte, hatten sich die Erzhäuser Straßen mit vielen Tausend Zuschauern gefüllt: Erzhäuser und Gäste aus den umliegenden Gemeinden, eine Besuchergruppe aus der Partnerstadt Mnichovo Hradiste in Tschechien, Ministerin Heike Hofmann (Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), der Darmstädter Oberbürgermeister Hanno Benz, und viele, viele mehr.

Die meisten Besucher waren in originellen Faschingskostümen gekommen, vor allem bei den Kindern hatten die Mütter viel Aufwand investiert und nicht gespart.

Schon vor dem Start des Umzugs hatten sich an einzelnen Stellen größere Ansammlungen gebildet, zum Beispiel in der Annastraße beim Friedensplatz auf Höhe des Altenheims, an der Kreuzung Bahnstraße und Heinrichstraße (beim ehemaligen Gasthaus „Zur Linde“). Den größten Andrang gab es, wie zu erwarten war, am Hessenplatz. Dort hatte sich auch die lokale und politische Prominenz eingefunden.

Die Reihenfolge der Umzugsteilnehmer ist jedes Jahr gleich: der Gastgeber ist stets der Letzte, die

anderen laufen in der Reihenfolge AEWG, d. h. also Wixhausen, Gräfenhausen, Arheilgen und Erzhausen. Zwischen den Gruppen aus diesen vier Gemeinden sind noch Faschingsgruppen aus anderen Gemeinden aus der näheren und weiteren Umgebung.

Etwa 2000 Teilnehmer mit aufwändig gestalteten Wagen, kreativ gestalteten Kostümen und mit sehr viel guter Laune bewegten sich durch die teilweise sehr engen Gassen (z.B. im „Gässelchen“).

Die Organisatoren unter Leitung von Thomas Nungesser und Ilona Plehnert hatten jedoch sehr gute Arbeit geleistet und auch jederzeit für Sicherheit gesorgt.

Als ganz am Schluss der KCE-Komitee-Wagen an den Zuschauern vorbei fuhr und der Umzug zu Ende war, war man fast ein bisschen enttäuscht, dass es schon zu Ende war. Aber natürlich wurde doch noch an vielen Orten in Erzhausen bis in die späten Abendstunden weitergefeiert.

Die Vorfreude auf das kommende Jahr ist nun groß, der nächste AEWG-Umzug findet 2026 in Wixhausen statt.

 

 

Aufstellung der Gruppierungen

Gehe zum Start

Umzugsstrecken-Verlauf

Gehe zum Start

Darmstädter Echo vom 3. März 2025

Gehe zum Start

 
Erzhäuser Anzeiger vom 6. März 2025

Gehe zum Start

Vor dem Beginn des Umzuges

Der Umzug sollte um 13:31 Uhr starten. Bis dahin war noch viel Zeit. So konnte man durch die Straßen flanieren, wo der Umzug vorbei kommen sollte, und erfreute sich an den bunten Kostümen und den fröhlich feiernden Faschingsnarren:

Gehe zum Start

Zugteil 1: Zugleitung


Gehe zum Start

Zugteil 2: KC Wixhausen

Gehe zum Start

 

Zugteil 3: KV Ahoi Gräfenhausen


 

Gehe zum Start

 

Zugteil 4: KC Arheilgen

Gehe zum Start

 

Zugteil 5: KC Erzhausen

Im Zugteil 5 Erzhausen gab es mit großem Abstand die meisten Zugnummern.
Dadurch finden sich hier auch die meisten Fotos mit Zugteilnehmern:
 

(das folgende Foto: Germania Eintracht)

(die folgenden drei Fotos: Germania Eintracht)

(die folgenden vier Fotos: Germania Eintracht)

Gehe zum Start

 

Und jetzt können wir uns schon auf den AEWG-Umzug im Jahr 2026 freuen!

(Er wird vermutlich in Wixhausen stattfinden)

Gehe zum Start

ENDE