
16. Benefizturnier des
TC Blau-Weiß Erzhausen
am 30. Mai 2013 zugunsten des
Behinderten-Zentrums Roßdorf
Mit einer Ausstellung von Bildern und Keramik
	![]()  | 
	
Bericht von Beate Kramp im Erzhäuser Anzeiger: „Dieses soziale Engagement ist einfach einmalig“ 16. Benefiz-Tennisturnier spielte 10.055 Euro für den guten Zweck ein  | 	
	
| 
	Die gehörige Portion Optimismus gab Georg Euler Recht. „Der liebe Gott ist 
	ein Erzhäuser“, sagte der „Vater“ des Benefiz-Tennisturniers immer wieder im 
	Vorfeld der 16. Auflage. „Es wird nicht regnen.“ Und es war nur 
	verständlich, dass Klaus Peter Schellhaas, Landrat des Landkreises 
	Darmstadt-Dieburg, den üblichen Begriff SCHIRMHERR dieser Tage weniger 
	geglückt empfindet, wenngleich er das ehrenvolle Amt wieder gerne übernommen 
	hatte. So wünsche er am Fronleichnamsmorgen dem Turnier um den Wanderpokal 
	des Landrats einen guten Verlauf und ein gutes Ergebnis. Und tatsächlich: Zwischen einer Reihe von tristen Regentagen blieb der Feiertag trocken und bescherte dem „Turnier für den guten Zweck“ im 50. Jubiläumsjahr des Erzhäuser Tennisclubs mitunter strahlenden Sonnenschein. Und wiederum ein Rekord-Ergebnis, das am späten Nachmittag alle restlos überraschte: Einen Scheck über die sagenhafte Summe von 10.000 Euro überreichten Georg Euler und Dominik Wohlleben vom Organisationsteam zusammen mit dem TCE-Vorsitzenden Hartmut Neumann den Vertretern des Behindertenzentrums Roßdorf (BHZ). Von den Erzhäuser Kerbborsch gab´s noch zusätzlich einen Scheck über 55 Euro. „Dieses soziale Engagement und das, was Sie hier organisiert haben, das ist einfach einmalig“, dankte Stephan Weber, Leiter der BHZ-Tagesstätte, der Turnierleitung, dem TCE und allen Teilnehmern und Unterstützern. Das Behindertenzentrum werde die Summe für all die Dinge verwenden, für die es keine öffentlichen Gelder gibt, erläuterte er später. Unter anderem für die Tier-Therapie mit den beiden Lamas, die von der Spende des 14. Benefizturniers gekauft werden konnten. Und für Materialien für diverse Kreativkurse in der Tagesstätte, die den Besuchern einen strukturierten Alltag ermöglicht. In einer kleinen Ausstellung im TCE-Clubhaus konnten Turnierspieler und Gäste den ganzen Tag Gemälde sowie nützliches und kreatives Kunsthandwerk betrachten und auch kaufen – allesamt von den Besuchern der Tagesstätte angefertigt.  | 
	Tennis wurde natürlich auch 
	gespielt: Am frühen Morgen begrüßte TCE-Vorsitzender Neumann 168 
	Sportlerinnen und Sportler und mit ihnen viel Prominenz aus Politik und 
	Sport, in deren Terminkalender das Erzhäuser Benefiz-Turnier längst einen 
	festen Platz hat. Darunter auch Ex-Justizministerin Brigitte Zypries und 
	Handball-Nationalspieler Cornelius Maas sowie Bürgermeister Rainer Seibold, 
	der mit Band musikalisch einstimmte und selbst mitspielte. In 28 
	Mannschaften spielten sie – einem aufwendigen Plan folgend – gegeneinander 
	Doppel. In den Pausen zwischen den Matches blieb viel Zeit für Gespräche und 
	Besuche an der Kuchentheke. Darüber hinaus lockte eine Tombola mit vielen 
	interessanten Preisen an die Lostrommel. Das knappe Turnier-Finale gewann das „Vorstands-Team“ um TCE-Vorsitzenden Hartmut Neumann mit Thomas Braun, Hamid Khorsandi, Beate und Mia Kramp sowie Reinhard Neumann gegen die starke Mannschaft mit Christopher Bilke, David Essinger, Daniela Güntert, Leon Krämer, Jörg Schlegelmilch, Julia Schöw und Stefano Cresceri, der im Finale einsprang. Im Vordergrund stand aber wie immer der wirklich gute Zweck. Und so sagte nach der Siegerehrung „Turnier-Vater“ Georg Euler in seinen Dankesworten: „Ich möchte euch alle noch einmal daran erinnern, dass dies kein Turnier ist, um sportliche Lorbeeren zu erreichen, sondern mit unseren Spenden den Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen, eine Freude zu bereiten.“ Das TCE-Festprogramm geht am 17. August weiter: Morgens stehen im Rahmen der akademischen Feier Ehrungen auf dem Programm, bevor der Tennis-Nachwuchs am Nachmittag das Tennis-Sportabzeichen ablegen kann und anschließend ein bisschen feiert, ehe sich abends die Erwachsenen zum Sommerfest mit DJ treffen. Viele Fotos vom Benefiz-Turnier werden in Kürze auf der Webseite der TCE-Clubmitglieder Georg und Gitta Weber zu sehen sein (www.ggweber.de), weitere Informationen zum Jubiläumsprogramm immer aktuell auf der TCE-Webseite (www.tennis-erzhausen.de).  | 	
	
| 
	 Das große Familienfest des TC Blau-Weiß Erzhausen  | 	
	
| 
	 
	 
	Die Platzanlage war perfekt auf das 
	anstehende Benefizturnier vorbereitet, 
	  | 
	
| 
	 
 
	Am Eingang zum Gelände des TCE drängten sich 
	die Teilnehmer, um ihren 
	Nach einem aufwendigen Plan spielten 28 Mannschaften gegeneinander,  | 	
	
| 
	 
 Was wurde denn alles angeboten? 
	Die Kaffee- und Kuchen-Bar: 
	 
	Essen und Getränke gabs bei Mama Bozkir und 
	ihrer Mannschaft: 
	 
	 
	 
	 
	 
	Malte Kramp verkaufte die gebrauchten Bälle 
	von den Bezirksmeisterschaften: 
	Die sehr reichhaltige Tombola mit dem 
	Tombola-Team: 
	 
	Ein großer Anziehungspunkt war auch dieses 
	mal wieder die Sektbar. 
	 
	Frau Kaltenmeier vom BHZ Roßdorf erläuterte 
	den Interessierten die Kunst-Aktivitäten des BHZ: 
	 
	 
	 
	Auch Wilma war wieder dabei: 
	Und wer neben dem Tennis noch Zeit hatte, 
	konnte sich auch eine hübsche Tasche aussuchen: 
	Derweil vergnügten sich die lieben Kleinen 
	auf dem Spielplatz und vor der Ballwand:
	 
	 
	  | 
	
| 
	  Die Prominenz: Annika Hüfner, Michele Arzberger, Wolfgang 
	Demmel und Bürgermeister Rainer Seibold machten zu Beginn Musik: 
	 
	 Ein sehr gern gesehener Gast und 
	Mitspieler war Rüdiger Fritsch, Präsident des SV Darmstadt 98 (in der blauen 
	Jacke): Der Schirmherr, Landrat Peter Schellhaas, 
	begrüßte die Turnierteilnehmer und überreichte einen Umschlag mit einer 
	Spende: Im linken Bild, im Gespräch mit Karl-Heinz 
	Holst, Bürgermeister Horst Baier (Pfungstadt): Auch Brigitte Zypries, ehemalige 
	Justizministerin, hatte es sich nicht nehmen lassen, wieder zum Turnier zu 
	erscheinen: Frau Kaltenmeier vom BHZ Roßdorf im 
	Gespräch mit Georg Weber: 
	 Und hier die Gäste vom BHZ Roßdorf: 
	  | 
	
|   Das Einlagespiel: Zu Beginn gab es wieder das Einlage-Doppel 
	mit v.l.n.r.: 
	 
	 
	 
	 
	  | 
	
| 
	 
 Der Verlauf der Spiele auf den Plätzen: 
	Noch am frühen Morgen versuchten zwei 
	ehemalige Mitglieder des TCE, sich für das Turnier einigermaßen 
	Die Spiele auf den Plätzen 1 bis 3 und 4 bis 
	5: 
	Die Spiele auf den Plätzen 8 bis 9 und 6 bis 
	7: 
	Vor dem ersten Match noch schnell ein 
	Gruppenbild: 
	 
	 
	Hier präsentiert sich das "Vorstands-Team": 
	 
	Von der Terrasse aus hatte man einen schönen 
	Blick über die voll belegten Tische und Bänke auf die Plätze 1 bis 3: 
	O weh, wie habe ich das denn früher 
	hingekriegt? 
	 
	 
	Gute Stimmung bei den Zuschauern:  | 
	
| 
	 
 
	People 
	 
	Wolli 
	Temperament: 
	Uns hat´s schon immer gegeben: 
	Unser musikalischer Bürgermeister: 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	Auch Siggi war wieder zu Gast: 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	  | 
	
| 
	 Siegerehrung und Scheck-Übergabe 
	Das Turnier ist beendet. Erster Vorsitzender 
	Hartmut Neumann dankt allen Teilnehmern, Das Siegerteam war das Vorstandsteam  
	-  wenn man so einen In der Zwischenzeit zählten fleißige Hände 
	das eingenommene Geld: Dann war die Sensation perfekt: Und die Kerbborsch setzten einen drauf und 
	übergaben ebenfalls noch einen Scheck über 55€! Georg Euler bei seiner Dankesrede: Und hier zum Schluß noch das 
	Turnier-Helfer-Team 2013:  | 
	
| 
	 Aber eines ist klar: Beim nächsten Benefiz-Turnier im Jahr 2014 sind wir wieder dabei!  |