![]() |
Gemütliche Weihnachtsfeier
der
Chorgemeinschaft Germania
Eintracht
Mittwoch, 8. Dezember 2010
![]() |
Pünktlich um 19:00 Uhr begann die vorweihnachtliche Feier im hübsch geschmückten Saal unseres Sportheims. Zur Begrüßung trugen der erste Vorsitzende, Karlheinz Thomas, gemeinsam mit seiner Frau Ursula ein nachdenkliches, weihnachtliches Gedicht vor:
|
Was man von Weihnachten alles erwarten kann |
![]() |
Zur Winterzeit – es war schon kalt – trafen die Tiere sich im Wald. Sie überlegten hin und her, was ihre Erwartung an Weihnachten wär. „Das Wichtigste", der Fuchs rief’s klar, Der Eisbär brummte: „Liebes Reh, Der Pfau erklärte dies für nichtig: Eichhörnchen meinten: „Puh, das Schlabbern! |
Die Elster pfiff als Räuberin: Die Katze maunzte nur den Satz: Die Eule krächzte aus dem Tann: Bis dann der Esel grau und schief „WIR wissen nun, was Sache ist. |
|
Vor der Bühne waren alle Urkunden und Zertifikate zusammen mit kleinen Geschenken für die Jubilare des Jahres 2010 aufgebaut: ![]()
|
Nun wurden alle Jubilare durch den Vorstand Karlheinz Thomas
geehrt. Zur Seite stand ihm dabei die neue erste Vorsitzende des Sängerkreises
Darmstadt-Land, Frau Gabriele Dengler. Jeder erhielt eine Urkunde und eine
Bildercollage sowie ein kleines Geschenk:
Ein ganz ausgefallenes Jubiläum feierte in diesem Jahr Hans
Wesp. Bereits 70 Jahre gehört er der Chorgemeinschaft an, und auch wenn er nicht
mehr aktiv beim Singen mitmacht, so ist er doch immer mit dabei und stets ein
sehr willkommener, lieber Gast:
Ja, und da hätten wir ja fast einen vergessen. Der erste
Vorsitzende Karlheinz Thomas, der die Ehrungen der Jubilare durchführte, feierte
selbst auch ein Jubiläum. Seit nunmehr 40 Jahren ist er Mitglied und aktiver
Sänger, und bereits seit über zehn Jahren leitet er als erster Vorsitzender den
Verein. Da ist es nur verständlich, dass es neben Urkunden und kleinen
Geschenken auch eine Fülle von "Küßchen" für den Jubilar gab:
|
|
|
Insbesondere Heinz Wannemacher begeisterte wieder
durch seine unnachahmliche Art: |
Dann ging ein wunderschöner
Abend im Kreis der Sänger und Sängerinnen der Chorgemeinschaft Germania
Eintracht zu Ende! |
Die Weihnachtsmaus von James Krüss |
Die Weihnachtsmaus ist sonderbar (sogar für die Gelehrten), denn einmal nur im ganzen Jahr entdeckt man ihre Fährten. Mit Fallen oder
Rattengift Das ganze Jahr macht diese Maus Zum Beispiel war vom Festgebäck, |
Da sagte jeder rundheraus: "Ich hab es nicht genommen! Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, die über Nacht gekommen." Ein andres Mal
verschwand sogar Der Christian rief rundheraus: Ein drittes Mal verschwand vom Baum, |
Die Nelly sagte rundheraus: "Ich habe nichts genommen! Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, die über Nacht gekommen." Und Ernst und Hans und
der Papa, Nur Mutter sprach kein Klagewort. Und wirklich wahr: die Maus blieb weg, |
Sagt jemand nun, bei ihm zu Haus - bei Fränzchen oder Lieschen - da gäb es keine Weihnachtsmaus, dann zweifle ich ein bisschen! Doch sag ich
nichts, was jemand kränkt! |
Verse von Valentin Lotz: Gala-Konzert der Chorgemeinschaft Erzhausen 1991 |
Es war ein Sonntag im April, Herr Siegler macht halt - was er will, so hat er dann - und das durchdacht, dem Chor was Gutes beigebracht. Ein Strauß - voll
schöner Melodien, Im Gegenteil - er war voll Schwung, Winfried Siegler - Dirigent, |
Peter Bahrig - als Tenor, sang dann mit dem großen Chor, so konnte man nach Sieglers Streben, im Sportheim die Musik erleben. Ähnlich stellte
sich der Chor, Klaus Grimm erklärt auf seine Weise, Die Lilo aus der Weihergaß, |
Do seht ihr mal - was machbar ist, guckt net dehom - nur in die Kist, und tut statt dessen - hüben, drüben, mit Herrn Siegler Lieder üben. Im Sportheim
stellten wir uns vor, Und gibt´s noch Zweifler oder Neider, |
Entschuldigung - das war mein Denken, vielleicht sind Leute noch zu wenden, so daß noch viel - des wär moi Bitt, machen bei den Sängern mit. Dem Publikum - das
konnt man sehen, Ihr Valentin Lotz
|