Ortskundlicher Arbeitskreis Erzhausen |
|
Ein Klavier
13. Januar 2025 |
|
Ein Klavier für unser Dorfmuseum |
Das Erzhäuser Dorfmuseum ist seit über 40 Jahren ein Ort der Erinnerung und Geschichte, an dem zahlreiche Exponate aus der Vergangenheit der Gemeinde zusammengetragen wurden. Diese wurden oft großzügig von Bürgerinnen und Bürgern gespendet – von landwirtschaftlichen Geräten bis hin zu einer kompletten Schuhmacherwerkstatt. Nun bereichert ein ganz besonderes Stück die Sammlung: ein wunderschönes, schwarzes Klavier samt passendem Klavierhocker, das der Familie Haaß gehört hatte. Das Klavier hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich stand es bei Georg und Anna Haaß in der Rheinstraße, wo ihr Sohn Horst bereits in jungen Jahren das Klavierspielen erlernte. In den 1980er Jahren zog das Klavier in das Haus der Familie Haaß in der Friedrich-Ebert-Straße um. Dort wurde es zu einem zentralen Element im Leben von Horst Haaß, der seiner Tochter Miriam Klavierunterricht gab und auch zahlreiche Schüler und Schülerinnen unterrichtete. Bis zu seinem Tod am 17. Januar 2024 blieb das Klavier ein Symbol seiner Leidenschaft für die Musik. Sein ausdrücklicher Wunsch war es, dass das Klavier nach seinem Tod im Erzhäuser Dorfmuseum einen würdigen Platz findet. Diesem |
Wunsch kamen seine Ehefrau Brigitte Haaß und Tochter Miriam Haaß nun nach. Am 13. Januar 2025 wurde das Klavier offiziell in einer kleinen Feierstunde an das Museum übergeben. Die Übergabe erfolgte im Beisein von Mitgliedern des Ortskundlichen Arbeitskreises (OAK), die sich mit einem großen Blumenstrauß bei der Familie Haaß bedankten. Bei einer Tasse Kaffee ließ man die Übergabe in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Ein besonderes Highlight war die musikalische Einweihung des Klaviers durch Stefan Seibold, der mit einer stimmungsvollen Interpretation von Bob Dylans „Knockin' on Heaven's Door“ alle Anwesenden begeisterte. Obwohl das Klavier nach dem Transport noch gestimmt werden muss, zeigte sich bereits sein großes Potenzial als neues Schmuckstück des Museums. Das Erzhäuser Dorfmuseum freut sich darauf, das Klavier künftig bei kulturellen Veranstaltungen und musikalischen Darbietungen einzusetzen. Damit bleibt die Musiktradition der Familie Haaß lebendig und trägt zu einem besonderen Museumserlebnis bei. |
Das Ehepaar Anna und Georg Haaß, die
früher in der |
|
Horst Haaß mit seiner Tochter Miriam
beim Klavierunterricht: |
![]() |
|
Zurück zum Anfang |