Anfang


19
. Dezember 2024

Amtseinführung der Bürgermeisterin
Claudia Lange

Bürgerhaus Erzhausen
 

 

Einladung und Programm der Amtseinführung:
 


Donnerstag 19. Dezember 2024 Großer Saal des Bürgerhauses:
 

Die Vorzimmerdamen der Bürgermeisterin hatten ganze Arbeit geleistet, um die Veranstaltung in ein gelungenes Ereignis zu verwandeln. Der Saal des Bürgerhauses präsentierte sich in einem ansprechenden und feierlichen Ambiente.

Auf der Bühne thronte der prächtig polierte Flügel, der für die musikalischen Beiträge des Männergesangvereins Sängerbund-Sängerlust bereitstand. Direkt daneben war das Rednerpult aufgestellt, an dem später Grußworte und Ansprachen gehalten werden sollten.

Für die passende Dekoration sorgten liebevoll arrangierte Blumenkästen, die entlang der Bühnenkante aufgestellt waren. Sie verliehen dem Raum eine einladende Atmosphäre. Die weihnachtliche Stimmung wurde durch einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum auf der rechten Seite der Bühne abgerundet.

Vor der Bühne zog eine lange Tischreihe mit weißen Tischdecken die Blicke auf sich. Hier würden später, nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, vom Wirt des Bürgerhauses Getränke und Häppchen gereicht werden. Mit dieser perfekten Vorbereitung war alles bereit für einen stimmungsvollen und reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten:
 

Im großen Saal gab es zwei keilförmige Stuhlgruppen, dazwischen sechs Stehtische:


Hier waren die Mitglieder der Fraktionen des Gemeinderats platziert:
 

In den ersten Reihen auf der anderen Seite saßen Familienmitglieder der Bürgermeisterin,
sowie einige Bürgermeister und weitere Politiker aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg:


Kurz nach 19 Uhr eröffnete die Vorsitzende der Gemeindevertretung
Tanja Launer die Veranstaltung und begrüßte die Gäste:
 


Als musikalischen Auftakt der Veranstaltung brachte der Männerchor Sängerbund-Sängerlust unter der Leitung seines Dirigenten Ronald R. Pelger einige Chorgesangsstücke zu Gehör:
 


Der Männergesangverein hatte seinen Auftritt beendet, nun wollte Tanja Launer die Bürgermeisterin für die anstehende Zeremonie der Amtseinführung auf die Bühne rufen. Doch zunächst gab sie noch schnell einige Erläuterungen zum Ablauf der Amtseinführung:
 

Die Gäste folgten ihren Worten mit großer Aufmerksamkeit:

 

Dann rief sie Claudia Lange auf die Bühne, die Zeremonie der Amtseinführung begann:
 

Ernennung, Vereidigung und Verpflichtung durch die
Vorsitzende der Gemeindevertretung Frau Tanja Launer:


Claudia Lange legt den Amtseid ab:
 

Der Beigeordnete Hubertus Riedl verlas und übergab die Ernennungsurkunde, ein offizielles Dokument, das die Wahl und die Übertragung des Amtes bestätigt. Dieses Dokument enthält unter anderem auch die Verpflichtungserklärung (die Verpflichtung zur gewissenhaften und rechtmäßigen Amtsführung):

Mit der Übergabe des Blumenstraußes war dann die Amtseinführung abgeschlossen:

 

Nach der Amtseinführung der Bürgermeisterin folgten einige Grußworte. Den
Anfang machte
Markus Boulanger, Fraktionsvorsitzender der GFE im Gemeinderat:


Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Claudia,

Heute ist ein besonderer Tag – ein Tag, an dem wir nicht nur deine Vereidigung feiern, sondern auch die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger, dir erneut ihr Vertrauen zu schenken. Und dieses Vertrauen ist mehr als verdient. Das beeindruckende Wahlergebnis, das du erzielt hast, ist ein klarer Ausdruck der Anerkennung für die Arbeit, die du in den letzten Jahren für unsere Gemeinde geleistet hast. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Menschen in Erzhausen hinter dir stehen und dich unterstützen.

Als Fraktionsvorsitzender der GfE und auch im Namen der gesamten Fraktion und des Vorstandes der GfE möchte ich dir an dieser Stelle ganz besonders für die wunderbare Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren danken. Du hast in vielen Bereichen Maßstäbe gesetzt und mit viel Engagement und Weitblick vieles für unsere Gemeinde getan. Du hast stets das „Wir“ im Blick, den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft gefördert und dafür gesorgt, dass sich alle, unabhängig von politischen oder persönlichen Unterschieden, gehört und respektiert fühlen.

Es ist politisch nicht immer einfach gewesen. Wir haben uns mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen gehabt und es gab sicherlich auch immer wieder Gegenwind, der uns herausgefordert hat. Doch du hast nie den Mut verloren. Du hast dich nie beirren lassen und stets mit voller Kraft daran gearbeitet, das Beste für

die Menschen in Erzhausen zu erreichen. Das verdient unsere höchste Anerkennung.

Du bist eine Bürgermeisterin, die als Brückenbauerin agiert. Du hast versucht, unterschiedliche Meinungen und Interessen miteinander zu verbinden. Du hast stets das Wohl des Ortes und der Menschen im Auge, und das merkt man in jeder Entscheidung, die du triffst. Dein Handeln ist immer darauf ausgerichtet, Erzhausen als lebendige, zukunftsfähige Gemeinde zu gestalten.

Ein Zitat von John Quincy Adams, dem sechsten Präsidenten der Vereinigten Staaten, lautet: „Wenn deine Taten die Menschen dazu inspirieren, mehr zu träumen, mehr zu lernen und mehr zu tun, bist du eine Führungskraft.“ Genau das bist du, Claudia – eine Führungskraft, die inspiriert, die die Menschen mitnimmt und die Gemeinde in eine positive Zukunft führt.

Ich freue mich auf die nächsten Jahre der Zusammenarbeit und wünsche dir für deine zweite Amtszeit alles erdenklich Gute. Möge deine Kraft und dein Engagement weiterhin dafür sorgen, dass Erzhausen auch in den kommenden Jahren eine lebendige und starke Gemeinde bleibt.

Herzlichen Glückwunsch, Claudia, und alles Gute für deine weitere Amtszeit!

 

Am Ende der Rede von Markus Boulanger erhielt die Bierliebhaberin
Frau Claudia Lange von
Sonja Weiß (GFE) einen Präsentkorb mit diversen Biersorten:


Als nächster Redner kam der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Klaus Süllow, auf die Bühne. In seiner Ansprache erwähnte er vor allem die angespannte Finanzlage der Gemeinde, ein Thema, das die nächste Zeit sehr im Vordergrund stehen und die Amtszeit der Bürgermeisterin prägen werde. Auch der Fachkräftemangel und die vergleichsweise kleine Fläche der Erzhäuser Gemarkung werden wichtige Themen in der kommenden Zeit sein. Alleine ist das Alles nicht zu schaffen, aber die Grünen wollen konstruktiv mitarbeiten:
 

 

Es folgte nun Dietrich Schmid, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Erzhausen. In seiner Ansprache gratulierte er Frau Claudia Lange zu ihrer Wiederwahl. Für die kommenden Jahre hofft er auf gute Zusammenarbeit und Vertrauen und wünschte "Gutes Gelingen":
 

 

Der nächste Redner war Reinhard Neumann, Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat. Er sagte, die Wiederwahl sei eine Bestätigung für die gute Arbeit. Die CDU habe zwar zusammen mit den anderen Fraktionen auf eine andere Kandidatin gesetzt, aber sie akzeptierten die Wiederwahl mit Respekt. Auf die Bürgermeisterin kommen schwere Aufgaben zu, aber die CDU wird konstruktiv mitarbeiten und mit allen gemeinsam an einem Strang ziehen. Er wünschte der Bürgermeisterin für die Zukunft ein "glückliches Händchen":
 

 
Nach den Ansprachen der Vertreter der vier Fraktionen im Gemeinderat
kam nun Frau Claudia Lange auf die Bühne, um ihre Antrittsrede zu halten:

 

Rede zur Amtseinführung nach der Wiederwahl

 

Liebe Vorsitzende der Gemeindevertretung, liebe Tanja, liebe Mitglieder der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstands, liebe Gäste,

Sie machen mich heute sehr glücklich!

Zwischen Weihnachtsvorbereitungen und Bundestagswahl, Jahresendstress, Betriebsfeiern und bevorstehendem Winterurlaub haben Sie sich die Zeit genommen und feiern heute mit mir meine zweite Amtseinführung.

Ganz besonders begrüßen möchte ich den Ersten Kreisbeigeordneten Lutz Köhler, den Geschäftsführer des Hessischen Städte- und Gemeindebundes Harald Semmler und den stellvertretenden Vorsitzenden der Bürgermeisterkreisversammlung Philipp Thoma sowie meine Kollegen aus den Städten und Gemeinden des Landkreises Darmstadt-Dieburg und Professor Jan Werner, Bürgermeister in Langen.

Ich freue mich sehr, dass auch unser Ehrenvorsitzender der Gemeindevertretung Heinz Weber heute hier sein kann. Ganz herzlich begrüße ich den Männergesangverein Sängerbund – Sängerlust e.V. mit ihrem Vorsitzenden Horst Köhres, der uns heute den feierlichen Rahmen gestaltet, und den Beiratsvorsitzenden der Sportvereinigung Erzhausen e.V. Andreas Breidert.

Sie, liebe Erzhäuserinnen und liebe Erzhäuser, haben mir mit der Wahl am 9. Juni 2024 Ihr Vertrauen ausgesprochen. Mit fast fünfhundert Stimmen mehr als vor sechs Jahren haben Sie mir das Mandat gegeben.
Und es ist mir eine große Ehre, ab dem 1. Januar 2025 für weitere sechs Jahre als Ihre Bürgermeisterin für unsere Gemeinde Erzhausen die Verantwortung zu übernehmen.

Ich sehe in dieser zweiten Amtszeit zwei sehr positive Effekte für Erzhausen:

Einerseits bringt die Wiederwahl Kontinuität und in diesen Zeiten auch eine gewisse Sicherheit und Berechenbarkeit. Viele von Ihnen kennen mich und wissen, was Sie von mir erwarten können. Dazu gehören auch die Werte und Ziele, die wir für unsere Gemeinschaft in Erzhausen teilen.

Andrerseits, und das ist mir sehr wichtig, kann ich mehr „PS“ - mehr Kraft und Energie - auf die Straße bringen als vor sechs Jahren. Ich erwarte, dass Erzhausen das in der nächsten Wahlperiode spüren und sehen kann und davon profitiert.

Denn anders als vor sechs Jahren kenne ich die Vorhaben in der Gemeinde, die Prozesse und die Rahmenbedingungen. Ich habe einen Kitaneubau von den ersten Überlegungen bis nun fast zum Abschluss des Vorhabens begleitet, die Enderschließung von Baugebieten, die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum am Wildgraben.

Noch wichtiger sind die Beziehungen zu Ihnen, sind die Menschen. Mit vielen ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstanden. Ich kenne meine Verwaltung, den Bauhof, die Arbeit der Kindertagesstätten, in der Kinder- und Jugendförderung und in der Bücherei.

Ich kenne die Aktiven der Vereine und diejenigen unter Ihnen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft hier in Erzhausen engagieren.

In den letzten Jahren haben wir Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt. Gemeinsam haben wir an der Verbesserung unserer Gemeinde gearbeitet.

Erzhausen hatte zu Beginn meiner Amtszeit fast fünfzig Kindergartenkinder auf der Warteliste und deckt heute den Bedarf für Kinder über drei Jahren vollständig, für Kinder unter drei Jahren unter Einbeziehung der Tagesmütter ebenfalls.

Wir hatten eine seit vielen Jahren hochgradig sanierungsbedürftige Kita. Außerdem ein marodes Gebäude für das ehemalige Seniorenzentrum, das in so schlechtem Zustand war, dass es nicht als Ausweichstätte für die Sanierung der alten Kita in Frage kam. An dieser Stelle steht heute ein schmuckes kleines neues Wohngebiet, und die Kita zieht in wenigen Monaten in einen wunderschönen Neubau um. Die seit 2000 und 2008 mit Baustraßen lebenden Wohngebiete Rodensee II und Hainpfad sind fertig gestellt. Erzhausen hat seit drei Jahren im Kerngebiet flächendeckend schnelles Internet mit Glasfaser.

Dank der großen Unterstützung von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, haben wir einen neu angelegten Platz in der Annastraße mit dem Friedens-Denkmal und den neuen Platz für After Work Veranstaltungen am Bahnhof. Initiativen des Ortskundlichen Arbeitskreises, besonders Hans Schmidt und Jörg Dohn, sowie der Leitbildgruppe für öffentliche Plätze um Till Naumann haben maßgeblich die Entwicklung dieser Plätze geprägt.

Das Kinder- und Jugendparlament ist seit nun fast vier Jahren in der Gemeinde aktiv. Es hat uns ermahnt, dass wir mehr Ausstattung für Treffpunkte vorsehen sollen. Außerdem forderte es, dass wir freies Internet an unterschiedlichen Punkten im Ort anbieten sollen. Das Kinder- und Jugendparlament hat viele konkrete Ideen durch eine Befragung der Kinder und Jugendlichen in Erzhausen zusammengetragen, was auf dem künftigen Freizeitgelände entstehen soll. Für uns erwachsene Politiker ist dies ein Auftrag.

All diese Beispiele sind nur exemplarisch. Das Engagement der Erzhäuserinnen und Erzhäuser ist so vielseitig und groß, dass ich den Abend füllen könnte. Und es ist mir eine Freude und ein großer Ansporn, Ihnen die für diese Aktivitäten notwendige Unterstützung zu geben.

Ab morgen Mittag beginnt gedanklich die neue Wahlperiode.

Große bekannte Themen sind das Neubaugebiet „Die vier Morgen“, die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses und die Sanierung gemeindeeigener Gebäude und Straßen.

Einigen Themen möchte ich mehr Aufmerksamkeit widmen, als sie in den letzten sechs Jahren bekommen haben. Dazu gehören das Gewerbe und die Inklusion, aber auch die Grünflächen und die Grabenpflege in der Gemarkung Erzhausen. Mit Unterstützung des Parlaments und der Bürgerinnen und Bürger würde ich gerne einen neuen Versuch für die Neugestaltung des Hessenplatzes wagen.

Wir werden es in den kommenden Jahren mit einer schwierigen Finanzlage zu tun haben.
In dieser Situation ist es wichtig, dass wir zusammenhalten.
Notwendige Investitionen müssen gemacht werden. Wünschenswerte aber nicht notwendige Investitionen sind möglicherweise nur erreichbar, wenn neben einer Förderung ehrenamtliches Engagement und gemeinsame Anstrengungen solche Projekte umsetzbar machen.

Eines dieser Beispiele ist das Freizeitgelände. In der aktuellen finanziellen Situation wäre es als freiwillige Leistung nicht planbar und auch nicht umsetzbar. Aber in einer gemeinsamen Aktion mit Ehrenamtlichen, Sponsoren, Förderern und der Kommune schieben wir es gerade auf den Weg und sind zuversichtlich, dass wir es ins Ziel bringen.

Ich möchte Ihnen allen für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre Stimme danken. Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft für unsere Gemeinschaft sind der Antrieb, der mich jeden Tag motiviert, die Extrameile zu gehen.

Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Verwaltungsmitarbeitern, die sich für unser Erzhausen täglich einsetzen und die sich gerne und mit großem Engagement um Ihre Belange, die der Bürgerinnen und Bürger von Erzhausen, kümmern.

Danken möchte ich der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Tanja Launer für die vertrauensvolle Zusammenarbeit während der letzten sechs Jahre. Sie ist die beste Vorsitzende der Gemeindevertretung, die ich mir zur Unterstützung meiner Aufgaben als Bürgermeisterin wünschen könnte.

Danken möchte ich auch dem Gemeindevorstand und den Gemeindevertretern, die ehrenamtlich viel Zeit und Energie in die Entwicklung der Gemeinde einbringen. Wer in der letzten Gemeindevertretersitzung am Montag vor Ort war, wird (aufgrund des Eindrucks, der manchmal in den Zeitungsberichten entsteht, mit Staunen) festgestellt haben, dass die Sitzung von konstruktivem Ringen um die richtige Lösung und sachlichen, gut vorbereiteten Beiträgen geprägt war.

Ich möchte Sie alle dafür gewinnen, sich auf ein konstruktives Miteinander und sachliche, fundierte Kritik einzulassen, die die Gemeinde und unsere Gemeinschaft weiter bringt.

Meine Priorität wird es sein, dafür zu sorgen, dass Ihre Stimme gehört wird und dass wir gemeinsam Entscheidungen treffen, die unser Erzhausen weiterentwickeln und zukunftssicher machen. Ich lade Sie ein, aktiv an diesem Prozess teilzunehmen. Ihre Ideen, Vorschläge und auch Ihre Kritik sind für mich wertvoll. Lassen Sie uns als Gemeinschaft zusammenarbeiten, um unser Zuhause noch lebenswerter zu machen.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

 

Claudia Lange
Erzhausen am 19.12.2024

 

Nach der Rede von Claudia Lange kam der 1. Kreisbeigeordnete Lutz Köhler (CDU) zu einer  Grußbotschaft auf die Bühne. Er überbrachte die Glückwünsche des Landtages, des Landkreises und des Landrates. Er sprach seinen Dank aus für die gute Zusammenarbeit der Vergangenheit, die auch für die kommenden sechs Jahre gelten solle. Auch er betonte die großen Probleme wie Fachkräftemangel und die Finanznot der Gemeinden. Er forderte die Einwohnerschaft von Erzhausen auf, ihre Bürgermeisterin in den kommenden Jahren tatkräftig zu unterstützen:
 

 

Der (kürzlich wiedergewählte) Bürgermeister von Fischbachtal, Philipp Thoma, überbrachte die Glückwünsche der Bürgermeisterkreisversammlung. In seiner Ansprache betonte er, dass eine Wiederwahl als Bürgermeister etwas ganz Besonderes ist, zeige dies doch deutlich, dass die Arbeit der vergangenen Jahre gewürdigt wurde. Bürgermeister sind immer auch Opfer gesellschaftlicher Strömungen und einer um sich greifenden "Absicherungskultur".

(Die Bürgermeisterkreisversammlung besteht aus den 23 Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen der Städte und Gemeinden im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Sie dient dem regelmäßigen Austausch in Präsenz, um wichtige aktuelle, aber auch grundsätzliche Themen zu besprechen und Lösungen zu entwickeln.)

Für seine engagierte, motivierte Rede erhielt Philipp Thoma großen Beifall!
 

 

Herr Harald Semler, der Geschäftsführer des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB),  gratulierte ebenfalls zur Wiederwahl und betonte, dass die Arbeit der zurückliegenden sechs Jahre ganz offensichtlich gelungen sei. Es sei heute auch ganz und gar nicht mehr so selbstverständlich, dass ein Bürgermeister nach einer Amtszeit wieder zur Wahl antrete, da müsse man wirklich dankbar sein. Erzhausen ist seit langem Mitglied im HSGB, er freue sich auf weitere sechs Jahre guter Zusammenarbeit. Zum Schluss schenkte er der Bürgermeisterin eine Powerbank, auf dass ihr nie der "Saft ausgehe"!
 

Harald Semler überreichte eine Powerbank als Geschenk:

 


Als Vertreter des größten Erzhäuser Vereins, der SVE, kam Andreas Breidert, Vorsitzender des Beirats der SVE, auf die Bühne. Er sagte, Bürgermeister müssen Vieles können und starke Nerven haben, dabei haben sie aber wenig Entscheidungsspielraum, die Entscheidungen trifft das Parlament. Er wünschte weiter gute Zusammenarbeit und ein gutes Gelingen!
 

 


Vom Blasorchester Erzhausen-Egelsbach waren Berthold Arheilger und Frau Heck auf die Bühne gekommen. Herr Arheilger gratulierte zur Wiederwahl, wünschte alles erdenklich Gute und bedankte sich für die lange währende Unterstützung. Als Geschenk überreichte er eine CD mit dem letzten Frühjahrskonzert und eine Flasche Wein. Gleichzeitig lud er die Bürgermeisterin und alle anwesenden Erzhäuser zum Neujahrskonzert am 25.1.2025 in Egelsbach und am 26.1.2025 in Erzhausen (Bürgerhaus) ein:
 

 


Tanja Launer und Claudia Lange bedankten sich nun bei den Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und luden alle zu einem Umtrunk und zu Häppchen ein. Großer Dank geht an die Damen des Vorzimmers der Bürgermeisterin für ihre fortwährende Unterstützung. Dem Männerchor dankte Claudia Lange für die würdige musikalische Gestaltung der Feier. Einen sehr großen Dank richtete sie auch an alle Redner. Zum Schluss wünschte sie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025!
 

 

Zum musikalischen Ausklang kamen die Sänger des Männergesangvereins nun nochmals auf die Bühne. Mit großer Begeisterung lauschten die Gäste demLiedvortrag "Christrose" und abschließend dem Weihnachtslied "Fröhliche Weihnacht überall".
 

Der Vorsitzende Horst Köhres bedankte sich für die Aufmerksamkeit der Gäste und lud alle zum Jubiläumskonzert "150 Jahre MGV Sängerbund-Sängerlust" in das Bürgerhaus Erzhausen am 26. Oktober 2025 ein!

 
Nun waren alle offiziellen Programmpunkte abgearbeitet  -  sofort kam das Bürgerhaus-Team
und kredenzte Häppchen und Getränke auf dem langen Tisch vor der Bühne:

 

Die meisten Gäste blieben noch eine ganze Weile länger. Bei einem Gläschen Sekt und einem oder auch zwei Häppchen gab es intensive Unterhaltungen und Diskussionen über die in der Veranstaltung angesprochenen Themen.
 

 

Es war eine sehr gut organisierte, gut besuchte und würdevolle Feier zur Amtseinführung. Allen Organisatoren und Helfern gebührt großer Dank!

Abschließend meldet sich auch der Fotograf, Beobachter und Protokoller einmal hier zu Wort: Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl und viel Erfolg für die kommenden sechs Jahre!

Zurück zum Anfang