|
|
1.
November 2025 |
![]() |
| Menue |
| 15 In eigener Sache |
| Einleitung |
|
Seniorennachmittag in
Erzhausen: Ein schöner Nachmittag mit Musik, Sport, Humor und Geselligkeit! |
|
Seit vielen Jahren gehört der Senioren-Nachmittag fest zum Jahresprogramm der Gemeinde Erzhausen. Am vergangenen Samstag, den 1. November 2025, fand der diesjährige Seniorennachmittag wieder im großen Saal des Bürgerhauses statt. Die Ankündigung dieses besonderen Ereignisses war rechtzeitig im Erzhäuser Anzeiger erfolgt, und so strömten die ersten Gäste bereits lange vor dem offiziellen Beginn ab 14 Uhr in den festlich geschmückten Saal. Moderiert, flankiert und vorbereitet wurde der Seniorennachmittag durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung Markus Boulanger sowie Natascha Seibold und Inga Tebart, damit er für alle Anwesenden zu einem schönen, abwechslungsreichen und geselligen Erlebnis wird. Die Versorgung mit Kaffee und Kuchen liegt im Wechsel in den Händen der AWO (Arbeiterwohlfahrt) und des DRK (Deutsches Rotes Kreuz). Dieses Jahr übernahm das DRK die Verantwortung und sorgte mit viel Liebe für leckeren Kaffee und frischen und wohlschmeckenden Blechkuchen. Nicht nur die über 70jährigen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde nahmen am Seniorennachmittag teil, auch die Bewohner des Erzhäuser Altenheims waren eingeladen. Bereits vor dem offiziellen Start um 14 Uhr waren nahezu alle Plätze im Saal belegt, und die freudig-erwartungsvolle Stimmung war förmlich spürbar. In Vertretung von Bürgermeisterin Claudia Lange begrüßte Markus Boulanger die Gäste herzlich und gab einen Überblick über den geplanten Ablauf. Das Programm startete mit einem beeindruckenden Auftritt des Kinder- und Jugendchores Egelsbach. Danach kamen die „Dancing Moskitos“ auf die Bühne, gefolgt von der Gruppe „Hiphop Gangster“ von der Karnevalsabteilung der SVE auf die Bühne. Der Auftritt der kleinen Mädchen der Gruppe Dancing Moskitos und der kessen Jungen der „Hiphop Gangster“ löste große Begeisterung bei den Zuschauern aus. |
Auch die Mädchenriege der Turnabteilung brachte mit ihrem sportlichen Vortrag viel Freude in die Gesichter der meist älteren Zuschauer. Nach der folgenden Kaffeepause, in der das DRK liebevoll Kaffee und Kuchen servierte, begrüßte Markus Boulanger zunächst das Blasorchester Erzhausen/Egelsbach mit seinem Dirigenten Markus Petri. Das Repertoire der Spielgemeinschaft umfasst Schlager, Hits und Evergreens ebenso wie Werke aus Klassik, Rock und Pop, und so war auch heute wieder für jeden Geschmack etwas dabei! Nun folgte ein ganz neuer und ungewöhnlicher Programmpunkt! Das Duo „Mel & Andy“ (Melanie Wahl und Andreas Breidert) brachte vier der bekanntesten Sketche von Loriot: „Das Ei ist hart!“, „Ich mache nichts!“, „Was kommt im Fernsehen“ und „Was ziehe ich an?“. Die Beiden spielten die Sketches gekonnt und professionell, das Publikum war begeistert! Den Abschluss bildete der Auftritt des Männerchores „Sängerbund-Sängerlust“. Mit einem abwechslungsreichen Programm gelang den Sängern wiederum ein Highlight dieses Seniorennachmittags. Die Veranstaltung endete mit den Abschlussworten von Markus Boulanger, der darauf hinwies, dass auch diesmal wieder jeder Gast beim Verlassen ein Geschenk der Gemeinde in Form von Dosenwurst mit einem kleinen Brotlaib sowie diverse Bücher vom Ortskundlichen Arbeitskreis erhält. Die Gäste verweilten noch eine Weile im gemütlichen Saal des Bürgerhauses, bevor sie gegen 17 Uhr den Heimweg antraten. Ein gelungener Seniorennachmittag voller Musik, Gemeinschaft und festlicher Atmosphäre in Erzhausen ging zu Ende. |
|
Einladung und
Programm im Erzhäuser
Anzeiger vom 23. Oktober 2025: |
![]() |
|
Erzhäuser Anzeiger vom 6. November: Bürgermeisterin Claudia Lange wandte sich an die Erzhäuser: |
|
Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser, wenn die Gemeinde einlädt und am Eingang zum Großen Saal im Bürgerhaus ihre Gäste begrüßt, waren dies in der Regel in den letzten knapp sieben Jahren die Bürgermeisterin und ihr Mann Klaus Schmüser, der bei Empfängen und Veranstaltungen an ihrer Seite war und immer mit interessanten Neuigkeiten oder klugen Ratschlägen aus den Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern oder den unterschiedlichen Vertretern der politischen Parteien aus solchen Treffen zurückkam. Darum erlauben Sie mir an dieser Stelle ein paar persönliche Worte. Mein Mann, Robins Vater, ist am 26.10.2025 nach kurzer, schwerer Krankheit in der Uniklinik in Frankfurt eingeschlafen. Für unseren Sohn Robin und mich ist das noch nicht wirklich begreifbar. Hatten wir doch noch im Juli gemeinsame wunderschöne Sommerferien und bis zuletzt, alle drei, die Hoffnung, dass er sich erholen und alles wieder gut werden würde. Nach über dreißig gemeinsamen Jahren voll Liebe, Rückhalt, Vertrauen, Nachsicht und gegenseitiger Unterstützung, auch in herausfordernden Zeiten, wird - mit etwas Abstand - eine große Dankbarkeit bleiben für die gemeinsame Zeit und auch für die letzten gemeinsamen Wochen. Im Moment überwiegt das Gefühl, dass wir ihn unendlich vermissen. |
Was Robin und mir sehr gut getan hat, ist die Anteilnahme, die uns aus dem Freundes- und Bekanntenkreis und von vielen Erzhäuserinnen und Erzhäusern entgegengebracht wurde. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen sehr herzlich bedanken. Eine ganz besondere Unterstützung habe ich durch meine Verwaltung und meinen Stellvertreter Andreas Heidenreich erfahren, die mir in den letzten Wochen die notwendige Zeit gegeben und die Aufgaben unter sich verteilt haben. Besonders danken möchte ich auch dem stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung Markus Boulanger sowie Natascha Seibold und Inga Tebart, die den Seniorennachmittag am vergangenen Samstag moderiert, flankiert und vorbereitet haben, damit er für alle Anwesenden zu einem schönen, abwechslungsreichen und geselligen Erlebnis wird. Ich weiß von einigen Erzhäuserinnen und Erzhäusern aus den persönlichen Gesprächen, dass Sie den Tod eines geliebten Menschen erleben und damit umgehen mussten. Und dass Sie anschließend die Kraft gefunden haben, ihren Weg weiterzugehen. Das macht uns Mut und gibt uns Zuversicht. Ihre Claudia Lange |
| Kurz vor Beginn |
|
Kurz vor Beginn der Veranstaltung um 14 Uhr hatte sich der Saal gut gefüllt: |
|
|
|
|
| Begrüßung durch Markus Boulanger |
|
Die Plätze im großen Saal waren alle belegt,
ein großer Teil der Gäste stand
Auch Ehrengemeinderatsvorsteher Heinz Weber war unter den Gästen:
Vom Erzhäuser Seniorenheim waren ebenfalls viele Gäste gekommen:
In einer Ecke des großen Saales hatte die Heegbach-Apotheke und Sanitätshaus einen Infostand aufgebaut, an dem sich die Gäste über Mobilitäts- und Pflegehilfsmittel wie Rollatoren, Rollstühle, Pflegebetten und vieles Andere informieren konnten:
|
|
Kinder und Jugendchor „Dreiklang“ |
|
Chor Kinder- und Jugend-Chor DreiKlang verbindet Menschen über Orte und Generationen hinweg, geprägt von Gemeinschaft und der Leidenschaft für Musik. Das vielseitige Repertoire reicht von klassischer Sakralmusik bis hin zu modernen Arrangements, Musicals und populärer Musik – immer mit dem Fokus auf Freude und Spaß am Musizieren. Die Mitglieder singen nicht nur, jede(r) kann auch gerne ab und an instrumental mitmachen: |
|
|
|
Die Dancing
Moskitos Die Garde des KCE "Die Moskitos" begeisterte die Zuschauer:
|
|
Natürlich gab es am Ende der Aufführung ein Geschenk:
|
| Hip Hop Gangster |
|
Diese Darbietung soll wohl als eine Persiflage auf "HipHop" verstanden werden, die
heute weltweit wichtigste musikbezogene Jugendkultur ("Gangsta-Rap" ist ein
bedeutendes Subgenre davon). Wie auch immer, die Erzhäuser Senioren hatten
jedenfalls ihren Spaß daran: |
|
|
|
SVE - Abteilung Turnen Turnen Mädchen 6 - 11 Jahre Auch der Auftritt der Turnmädchen rief beim Publikum große Begeisterung hervor: |
|
|
|
| Pause mit Kaffee und Kuchen |
| Die Versorgung mit Kaffee und Kuchen liegt im Wechsel in den Händen der AWO (Arbeiterwohlfahrt) und des DRK (Deutsches Rotes Kreuz). Dieses Jahr übernahm das DRK die Verantwortung und sorgte mit viel Liebe für leckeren Kaffee und frischen und wohlschmeckenden Blechkuchen: |
|
Kaffee Marsch!
|
| Blasorchester Erzhausen / Egelsbach |
|
Nach der Kaffeepause begrüßte Markus Boulanger
zunächst das Blasorchester Erzhausen/Egelsbach mit seinem Dirigenten
Markus Petri. Das Repertoire der
Spielgemeinschaft umfasst Schlager, Hits und Evergreens ebenso wie Werke
aus Klassik, Rock und Pop, und so war auch heute wieder für jeden
Geschmack etwas
dabei! |
![]()
|
| Auftritt des „Duo Mel & Anday“ |
|
Nun folgte ein ganz neuer und ungewöhnlicher Programmpunkt! Das Duo „Mel & Andy“ (Melanie Wahl und Andreas Breidert) brachte vier der bekanntesten Sketche von Loriot: „Das Ei ist hart!“, „Ich mache nichts!“, „Was kommt im Fernsehen“ und „Was ziehe ich an?“. Die Beiden spielten die Sketches gekonnt und professionell, das Publikum war begeistert! |
|
|
| Männergesangverein Sängerbund-Sängerlust |
|
|
|
Der erste Vorsitzende des MGV, Horst Köhres, bedankte sich für die Einladung zum Seniorennachmittag und wünschte dem Publikum viel Vergnügen beim folgenden Chorprogramm:
Zum Abschluss sprach Markus Boulanger dem
Männerchor seinen Dank für den
|
| Schlusswort Markus Boulanger |
|
Mit dem letzten Programmpunkt näherte sich der
Seniorennachmittag seinem Ende. In seinen Schlussworten dankte Markus Boulanger
allen Gästen für ihr Kommen und wünschte ihnen einen guten Heimweg. Außerdem
informierte er darüber, dass beim Verlassen des Saales für jede Besucherin und
jeden Besucher ein Präsent der Gemeinde bereitliegt – leckere Dosenwurst und ein
kleines Brot. Abschließend wies er darauf hin, dass am Ausgang zudem Bücher des
Ortskundlichen Arbeitskreises zur Mitnahme ausgelegt sind – wer möchte, darf
sich gerne bedienen: |
![]()
|
| Geschenke am Ausgang |
|
Am Ausgang standen inzwischen das DRK und der OAK bereit, den Gästen, die nach Hause gehen wollen, die Geschenke der Gemeinde und diverse Publikationen des OAK zu übergeben: |
|
Von der Dosenwurst und den kleinen Broten stand
im Hintergrund noch ausreichende Reserven
Auch an den Publikationen des OAK war man sehr
|